Potenzmittel können Augen schaden
Bei regelmäßiger Einnahme
Bild: sebra/shutterstock.comsebra/shutterstock.com
Unterstützt von Viagra & Co. können viele Männer trotz Erektionsstörungen ein erfülltes Sexleben genießen. Bei regelmäßiger Einnahme drohen jedoch Komplikationen im Auge. Tauchen Sehstörungen auf, steht deshalb eine augenärztliche Untersuchung an.
Autor: Dr. med. Sonja Kempinski, 05.06.2023
Kinder gut vor der Sonne schützen
UV-Strahlen nicht unterschätzen
Bild: mauritius images / Jozef Polc / Alamy / Alamy Stock Photos
Auf der Wiese tollen oder im Freibad planschen – warme Sommertage haben für Kinder einiges zu bieten. Bevor es aber nach draußen geht, sollte man gerade bei Kindern immer an ausreichend Sonnenschutz denken.
Autor: Sara Steer, 02.06.2023
Cannabis bei Krebsschmerzen
Sicher und verträglich
Bild: mauritius images/Oleg Malyshev /Alamy Stock Photos
Krebserkrankte profitieren von medizinischem Cannabis. Es lindert die Schmerzen und erleichtert den täglichen Alltag. Allerdings kommt es offenbar auf die Zusammensetzung des Hanfproduktes an.
Autor: Dr. med. Sonja Kempinski, 01.06.2023
Tipps für die Hormongesundheit
Von Bewegung bis Plastikfasten
Bild: mauritius images / Mint Images
Ohne Hormone funktioniert gar nichts im Körper. Doch ihr Regulationssystem ist komplex und kann leicht gestört werden. Endokrinolog*innen haben Tipps, wie man seinen Hormonhaushalt pflegt.
Autor: Dr. med. Sonja Kempinski, 31.05.2023
Alleskönner für den perfekten Teint
Pflegt, schützt und verschönt
Bild: Westend61/imago-images.de
Sie nennen sich BB-, CC- oder DD-Cremes und gelten als Alleskönner in der pflegenden Gesichtskosmetik. Doch was steckt eigentlich in den Cremes, und, vor allem: Was leisten sie wirklich?
Autor: Dr. med. Sonja Kempinski, 30.05.2023
Metamizol in der Selbstmedikation?
Vorsicht vor schwerwiegenden Nebenwirkungen
Bild: mauritius images / Xavierlorenzo / Alamy / Alamy Stock Photos
Metamizol ist ein beliebtes Schmerzmittel. Wegen möglicher schwerwiegender Nebenwirkungen ist die Einnahme ohne ärztlichen Rat aber nicht zu empfehlen, wie ein aktueller Fall zeigt.
Autor: Marie Schläfer, 26.05.2023
Wie Stress dick macht
Kontrollverlust und wenig Schlaf
Bild: mauritius images / Tommaso altamura / Alamy / Alamy Stock Photos
Dass Stress dick macht, haben viele schon am eigenen Leib erfahren. Doch welche Mechanismen sind für die zusätzlichen Pfunde verantwortlich?
Autor: Dr. med. Sonja Kempinski, 25.05.2023
Neurodermitis bei Kindern lindern
Hautpflege richtig wählen
Bild: mauritius images / Vasyl Roha / Alamy / Alamy Stock Photos
Kinder mit Neurodermitis benötigen eine ganz besondere Basishautpflege. Dabei kommt es nicht nur darauf an, welche Creme man verwendet. Es muss auch genug davon auf die Haut aufgetragen werden.
Autor: Dr. med. Sonja Kempinski, 24.05.2023
7 Tipps gegen Zahnfleischbluten
Karotten knabbern, Bürste checken
Bild: YanLev/Shutterstock.com
Einmal zu fest geputzt und schon blutet das Zahnfleisch – wer unter empfindlichem Zahnfleisch leidet, kennt dieses Phänomen. Mit diesen 7 Tipps stärken Sie Ihr Zahnfleisch, so dass Blutungen keine Chance haben.
Autor: Dr. med. Sonja Kempinski, 23.05.2023
Zäpfchen richtig anwenden
Alternative zu normalen Tabletten
Bild: iMoved Studio/Shutterstock.com
Nicht nur bei Kindern ist die Anwendung von rektalen Zäpfchen oft sinnvoll. Leiden Erwachsene etwa an starkem Brechdurchfall, bleiben normale Tabletten nicht lang genug im Magen-Darm-Trakt, um zu wirken.
Autor: Sara Steer, 22.05.2023
Wenn Kinder unter Durchfall leiden
Achtung, gefährliches Austrocknen
Bild: mauritius images / Tanya Rozhnovskaya / Alamy / Alamy Stock Photos
Durchfall ist bei kleinen Kindern gar nicht so harmlos. Zwar lässt er sich mit viel Trinken und Ruhe meist in den Griff bekommen. Doch klappt das nicht, kann das Kind innerhalb weniger Stunden gefährlich austrocknen. Lesen Sie, welche und wieviel Flüssigkeit Säuglinge und Kleinkinder brauchen, wie man Trinklösungen am besten verabreicht und bei welchen Anzeichen das Durchfallkind zur Ärzt*in muss.
Autor: Dr. med. Sonja Kempinski, 20.05.2023
Bewegungspause senkt Blutzucker
Aufstehen und Rumlaufen!
Bild: mauritius images / Westend61 / Joseffson
Bei Menschen mit Diabetes und einer vorwiegend sitzenden Lebensweise können schon kurze Bewegungseinheiten den Blutzucker senken. Das gilt sowohl für Typ-1- als auch für Typ-2-Diabetiker*innen.
Autor: Dr. med. Sonja Kempinski, 19.05.2023