Deutschland wieder Jodmangelgebiet
Trotz jodiertem Speisesalz
Bild: mauritius images / Westend61 / Carlos Hernandez
Kaum zu glauben: Deutsche nehmen wieder zu wenig Jod auf. Das bedroht nicht nur die Schilddrüse von Erwachsenen. Jodmangel im Mutterleib führt zu schweren Entwicklungsstörungen betroffener Kinder.
Autor: Dr. med. Sonja Kempinski, 28.09.2023
Grippeimpfung in der Apotheke
Schnell und einfach
Bild: mauritius images / Bo Arrhed / Alamy / Alamy Stock Photos
Die Grippesaison ist im Anmarsch und es wird Zeit für die Impfung. Gesetzlich Versicherte können sich ihren schützenden Pieks kostenfrei in der Apotheke abholen.
Autor: Dr. med. Sonja Kempinski, 27.09.2023
Was tun bei Schwangerschaftsübelkeit?
Diese Medikamente sind geeignet
Bild: Mokey Business Images/Shutterstock.com
Übelkeit und Erbrechen sind für viele Schwangere eine große Belastung. Medikamente nehmen die meisten Schwangeren trotzdem nicht ein - aus Angst vor Nebenwirkungen für das Kind. Dabei gibt es geprüfte Arzneimittel speziell für Schwangere.
Autor: Marie Schläfer, 26.09.2023
Erste Hilfe bei Babyschnupfen
Durchatmen erleichtern
Bild: Cryptographer/Shutterstock.com
Meist kommt er im zweiten Lebenshalbjahr: der erste Babyschnupfen. Für den Säugling ist eine verstopfte Nase dabei eine echte Herausforderung. Die Atmung ist erschwert, Trinken und Schlafen sind kaum noch möglich.
Autor: Sara Steer, 25.09.2023
Gezielt gegen Blasenschwäche
Mit Training und Medikamenten
Bild: mauritius images / Giuseppe Anello / Alamy / Alamy Stock Photos
Immer noch ein Tabu, aber weit verbreitet: Unter einer Blasenschwäche leiden in Deutschland Millionen von Frauen und Männern. Gegen den unwillkürlichen Urinverlust helfen allgemeine Maßnahmen und das Trainieren von Blase und Beckenboden. Reicht das nicht aus, kommen Medikamente ins Spiel.
Autor: Dr. med. Sonja Kempinski, 23.09.2023
Vor allem bei Jugendlichen
Energy-Drinks gar nicht so harmlos
Bild: mauritius images/Ruth Brenner
Energy-Drinks sind beliebt: Mehr als 3 Millionen Deutsche trinken sie mehrmals pro Woche. Vor allem bei Jugendlichen kann das Mode-Getränk aber gefährliche Nebenwirkungen haben.
Autor: Sara Steer, 22.09.2023
So bleibt das Tattoo ausdrucksstark
Gute Pflege und Sonnenschutz
Bild: mauritius images / Image Source / Sue Barr
Mit einmal Stechen ist es nicht getan: Auch ein Tattoo bracht Pflege. Dann bleibt die Tätowierung aber langfristig ausdruckstark.
Autor: Dr. med. Sonja Kempinski, 21.09.2023
Auch hohe HDL-Werte sind schädlich
Blutfette im Lot?
Bild: mauritius images / Lutz Pape / imageBROKER
Hohe HDL-Werte sind gesund und schützen vor Arteriosklerose: Diese Annahme wurde in der Medizin lange propagiert. Doch offenbar handelt es sich dabei um einen Irrglauben.
Autor: Dr. med. Sonja Kempinski, 20.09.2023
Tipps für die Tabletten-Einnahme
Kopf vor oder nach hinten?
Bild: fizkes/shutterstock.com
Manche Menschen haben keine Probleme damit, Tabletten zu schlucken – für andere ist es eine Qual. Ein Experte gibt Tipps, wie es bei der Einnahme von Kapseln, Tabletten & Co. besser flutscht und wodurch die Arznei schneller wirkt.
Autor: Dr. med. Sonja Kempinski, 19.09.2023
So löscht man Sodbrennen
Saures Aufstoßen?
Bild: Dragana Gordic/shutterstock.com
Sodbrennen kann ganz schön unangenehm sein – auch wenn die Ursachen meist harmlos sind. Zum Glück lässt sich das saure Aufstoßen mit Hausmitteln oder rezeptfreien Präparaten aus der Apotheke häufig gut lindern.
Autor: Dr. med. Sonja Kempinski, 18.09.2023
Aktivkohle: Wunderwaffe bei Vergiftungen?
Wann der Einsatz sinnvoll ist?
Bild: mauritius images / M-Production / Alamy / Alamy Stock Photos
Aktivkohle gilt als Alleskönner bei Vergiftungen. Doch bei der Anwendung gibt es Einiges zu beachten.
Autor: Marie Schläfer, 15.09.2023
Was bringen Blaulichtfilter?
Für Bildschirmarbeit oft empfohlen
Bild: mauritius images / Rawf8 / Alamy / Alamy Stock Photos
Nicht nur beim Neukauf einer Brille bieten Fachgeschäfte gern Gläser mit Blaulichtfiltern an. Auch für Menschen ohne Sehschwäche gibt es inzwischen entsprechende Spezialbrillen. Doch können die Filter die Augen wirklich schützen?
Autor: Dr. med. Sonja Kempinski, 14.09.2023